Wurfplanung

Der A-Wurf mit Lotta erblickte am 21.04.2023 das Licht der Welt. 
Der B-Wurf mit Ida wurde am 31.05.2024 geboren. Die Welpen sind bereits alle vergeben, bitte keine Welpenanfragen mehr.




Die Zucht unterliegt den Bestimmungen des ÖRC (Österreichischer Retrieverclub), des ÖKV (Österreichischer Kynologenverband) und der FCI (Fédération Cynologique Internationale).

Die Aufzucht 

Die Wurfbox befindet im Wohnbereich, sodass die Welpen den Alltag miterleben und optimal betreut werden können. Ab der vollendeten dritten Woche wird zugefüttert und es werden Besucher empfangen. Der Rückrufpfiff wird vor jeder Fütterung bereits getätigt um ein zuverlässiges Kommen anzutrainieren. Ab der vierten/fünften Woche lernen die Welpen den Garten kennen, wo unterschiedliche Geräte und Spielsachen zur Beschäftigung bereitstehen. Später folgen Spaziergänge im Wald und in der Stadt, mit mir, gemeinsam mit Kindern und mit befreundeten Hunden. Autofahren wird ein Bestandteil der Vorbereitung aufs Leben mit den neuen Besitzern. Den Alltag im Haus erleben die Kleinen täglich mit.
Die medizinische Versorgung ist gesichert indem regelmäßig entwurmt wird, der Impfplan eingehalten wird und eine Wurfabnahme durch den ÖRC erfolgt. 
Mehr Details erfahren die zukünftigen Welpenbesitzer in regelmäßigen Abständen während der unterschiedlichen Entwicklungsphasen. 

Zufüttern & das Leben außerhalb der Wurfbox

Jetzt machen die Welpen die ersten Schritte auf verschiedenen Untergründen, Geräusche werden wahrgenommen und bereits kleine "Hindernisse" überwunden - oft sind es die Wurfgeschwister, über die sie klettern. Nach und nach kommt mehr Wohnfläche hinzu. 

Lottas erster Wurf

Lottas Tochter Ida (Arduinas Jill) entstammt dem J-Wurf des Zwingers Arduinas.